Fachartikel

ProjectWise vs. Aconex: Aktueller Vergleich (Stand 2024) 

ProjectWise vs. Aconex aktueller Vergleich
Artikel Inhalt

Bei der Verwaltung von Bauprojekten und zur Förderung der Kollaboration sind ProjectWise und Aconex zwei mögliche Software-Lösungen, zwischen denen sich Unternehmen unterscheiden können. 

Wir stellen im Folgenden die cloudbasierten Projektmanagement-Plattformen ProjectWise und Aconex im Vergleich vor und gehen dabei auf ihre Stärken in der Kollaboration, der Datenvisualisierung und den angebotenen Anpassungsmöglichkeiten ein.

Mit unserer langjährigen Expertise im Projektmanagement für Bau- und Ingenieurprojekte und als verifizierter Bentley Gold Channel Partner sowie ELO Certified Business Partner helfen wir Ihnen nicht nur bei der Wahl der passenden Plattform, sondern stehen Ihnen auch bei allen Anliegen rund um das Thema effiziente Datenverwaltung und Prozessoptimierung zur Seite. 

Nehmen Sie gerne Kontakt auf und wir helfen Ihnen, individuell anhand Ihrer Anforderungen die passende Softwarelösung für Ihren Use-Case zu finden!

Das Wichtigste in Kürze

  • ProjectWise und Aconex sind jeweils Cloud-Lösungen, die unter anderem für eine effiziente Verwaltung und Planung von Bauprojekten entwickelt wurden.
  • Im Vergleich zu Aconex ist ProjectWise zusätzlich für weitere Bereiche wie z.B. Energie und Versorgung ausgelegt.
  • Beide Lösungen bieten eine Vielzahl ähnlicher Werkzeuge und Integrationen, wobei ProjectWise aber insgesamt mehr Möglichkeiten zur Individualisierung bietet
  • Aconex gilt als intuitiver bedienbar und wird tendenziell von kleineren Unternehmen bevorzugt 
  • ProjectWise ist grundsätzlich mächtiger und bietet mehr Anpassungsmöglichkeiten, was die Software zu präferierten Lösung im Enterprise-Segment macht
  • Wenn Sie bereits ELO als ECM verwenden, empfehlen wir statt ProjectWise oder Aconex auf “CME BElink2ELO” zu setzen. 

ProjectWise und Aconex – wofür eignen sich die Plattformen?

Bei ProjectWise und Aconex handelt es sich um zwei Softwarelösungen, die jeweils dafür entwickelt wurden, Bauprojekte effizient zu verwalten und zu planen.

ProjectWise stammt aus dem Hause Bentley Systems. Die umfassende Cloud-Software ist hervorragend für das Projektmanagement in der Bau- und Infrastrukturbranche und für die Zusammenarbeit geeignet. Sie ist im Vergleich mit Aconex neben der Baubranche aber auch noch für weitere Bereiche geeignet. So unter anderem für die Bereiche Energie und Versorgung, Öl- und Gasindustrie und in der Konstruktion.

Aconex vom Entwickler Oracle Corporation ist ebenfalls eine cloudbasierte Plattform für das Projektmanagement in der Baubranche. In Aconex sind zahlreiche Funktionen und Werkzeuge enthalten, mit denen Benutzer Daten effizient managen, Dokumente verwalten, Änderungsmanagement betreiben und mit anderen Teammitgliedern zusammenarbeiten können.

Integration und Kompatibilität von ProjectWise und Aconex mit anderen Softwarelösungen und Systemen

IntegrationProjectWiseAconex
CAD-SoftwareDirekte Verknüpfung und Integration bekannter CAD-Softwares und Plattformen wie MicroStation oder AutoCADUnterstützung für die Verknüpfung und Integration verschiedener CAD-Anwendungen und Plattformen wie MicroStation oder Revit
GIS (Geografische Informationssysteme)Verknüpfung mit GIS-Systemen wie ArcGIS. Dadurch ist die Integration von geografischen Daten und Karten in Projektdokumente möglichAuch hier ist die Integration verschiedener GIS-Systeme wie ArcGIS möglich
BIM-ToolsNahtlose Integration von BIM-Plattformen wie Tekla StructuresIntegration von BIM-Tools wie Navisworks, um die Zusammenarbeit an BIM-Projekten zu erleichtern
ERP-IntegrationVerknüpfung mit ERP-Systemen wie Oracle ERP, um Ressourcen zu verwalten und Finanzen zu optimierenAuch hier ist eine Verknüpfung mit ERP-Systemen wie Microsoft Dynamics möglich
KommunikationswerkzeugeUm bei Bedarf die Kommunikation innerhalb eines Teams zu verbessern, ist die zusätzliche Integration von Tools wie Slack möglichAuch bei Aconex können verschiedene Kommunikationstools wie Microsoft Teams integriert werden
ZeiterfassungssystemeVerknüpfung mit Zeiterfassungssystemen wie Toggl, um Arbeitszeiten direkt zu tracken und Projekten zuzuordnenHier ist ebenfalls die Verknüpfung mit Zeiterfassungstools wie Harvest möglich
CRM (Vertriebs- und Kundenbeziehungsmanagement)Verknüpfen Sie CRM-Plattformen wie HubSpot mit Ihren Projekten, um Kunden- und Vertriebsdaten mit einzubeziehenAuch hier sind die Verknüpfung und Integration verschiedener CRM-Plattformen wie Salesforce möglich

Benutzerfreundlichkeit: Welche Plattform ist einfacher zu bedienen und zu erlernen?

Viele Nutzer beschreiben die Bedienung von Aconex als etwas intuitiver im Vergleich zur ProjectWise, wobei dies natürlich auch von den Vorerfahrungen im Umgang mit der Software abhängt.

Ein großer Vorteil von ProjectWise ist, dass die Benutzeroberfläche individuell anpassbar ist. Hier legen Benutzer flexibel fest, wo sich Menüs und Funktionen befinden sollen, um sie mit nur wenigen Klicks zu erreichen. Das kann den Workflow deutlich steigern.

Außerdem erhalten sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene Unterstützung von verschiedenen Bildungsangeboten, um sich mit den beiden Plattformen, Bereichen und Funktionen vertraut zu machen. 

Dazu gehören:

  • Persönliche Schulungen vor Ort
  • Webinare
  • Dokumentationen und Tutorials
  • Videos

Kundensupport und Community im Vergleich

ProjectWiseAconex
KundensupportTelefonE-MailOnlineUmfassender und schneller technischer Support. Außerdem unterstützen Wissensdatenbanken, Schulungsmaterialien und Schulungen vor Ort, um mehr über die Nutzung zu erfahren.TelefonE-MailOnlineDie Art und Qualität des Supports kann je nach den Bedingungen im Servicevertrag variieren. Um mehr über die Nutzung zu erfahren, stehen außerdem zusätzlich Anleitungen, Lernressourcen und Schulungsmaterialien zur Verfügung.
CommunityProjectWise verfügt über eine große und ständig wachsende Community, in der sich Nutzer in Diskussionsgruppen und Foren mit anderen austauschen. Hier werden Tipps, Problemlösungen und bekannte Methoden untereinander ausgetauscht. Zudem veranstaltet Bentley Systems regelmäßig Schulungen, Konferenzen und Treffen, um die Community zu stärken.Auch hinter Aconex steht eine große Community mit zahlreichen Benutzern, die sich in sozialen Medien, Foren und Diskussionsgruppen austauschen. Hier tauschen sich Nutzer mit anderen über ihre Erfahrungen aus, oder können anderen Fragen stellen. Außerdem veranstaltet Oracle regelmäßig Schulungen, Konferenzen, Webinare und Treffen für Community-Mitglieder.

Gibt es bei der Nutzung von ProjectWise Probleme mit Funktionen oder fehlenden Schnittstellen, bietet der Kundensupport auch hierfür passende Lösungen. Auf Wunsch sind maßgeschneiderte, individuelle Anpassungen möglich, um die Software an die Bedürfnisse der Kunden anzupassen.

Alle wichtigen Vorteile beider Plattformen

ProjectWiseAconex
Umfangreiche Funktionen zur ProjektverwaltungEffiziente Kommunikationstools
Projektweites VersionsmanagementKompatibilität mit ERP-Systemen
Große Auswahl an IntegrationenIntuitive Dokumentenverwaltung
Skalierbare AnpassungenUmfangreiche Berichterstattungsfunktionen
Geografische DatenintegrationEffizientes Mängelmanagement
Flexibles BerechtigungsmanagementMobile Anwendungen verfügbar

Unsere Empfehlung

Sowohl ProjectWise als auch Aconex sind mit allen grundlegenden Funktionen ausgestattet, um Projekte professionell und effizient zu verwalten. Schaut man beim Vergleich von ProjectWise und Aconex allerdings genauer hin, bietet ProjectWise mehr Möglichkeiten, mit denen einzelne Aufgaben und Prozesse noch effizienter gelingen.

Vor allem in Bezug auf branchenspezifische Lösungen ist ProjectWise von Bentley Systems klar im Vorteil. So unter anderem, da hier noch mehr Integrationen anderer Systeme möglich sind, was die Plattform noch kompatibler macht. Dafür punktet Aconex mit einem tendenziell einfacheren Setup und einer unkomplizierteren Nutzererfahrung.ProjectWise hat als Enterprise-Lösung einen Vorteil im Vergleich zu Aconex, denn bei Bedarf ist sogar eine individuelle und maßgeschneiderte Anpassung einzelner Komponenten möglich. Kleine und mittlere Unternehmen aus der Baubranche setzen hingegen vermehrt auf Aconex, das die benötigten Features bereits von Haus aus mitbringt.

Tipp: Wenn Sie mit CAD Daten arbeiten und ELO als ECM System im Einsatz haben, empfehlen wir Ihnen “CME BElink2ELO” als Alternative. Sie haben damit eine genauso mächtige Lösung wie Projectwise, aber mit Vorteilen in Punkto Wirtschaftlichkeit und Usability.

Effiziente und professionelle Verwaltung von CAD-Daten – selbst bei großen und komplexen Projekten!

Beim Management von CAD-Daten sind optimierte Arbeitsabläufe, eine konsistente Datenintegrität und effiziente Zusammenarbeit gefragt, um sämtlichen Anforderungen gerecht zu werden.

Moderne und innovative Dokumentenmanagementsysteme (DMS) werden derartigen Anforderungen gerecht und sind für komplexe Projekte mit großen Datenmengen hervorragend geeignet. Hierin legen Sie sämtliche projektrelevanten Dokumente und Informationen effizient und sicher ab und behalten dadurch den Überblick.

Sind Sie sich noch unschlüssig, welche Software für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist? Sprechen Sie uns an und wir beraten Sie konkret auf Ihren Fall bezogen!

FAQ: ProjectWise vs. Aconex

Welche Plattform ist besser für das Management von CAD-Daten geeignet?

Aconex bietet für das CAD-Datenmanagement allgemeine Unterstützung und verfügt in diesem Bereich über grundlegende Funktionen. ProjectWise hingegen bietet weitaus tiefergehende Funktionen und Integrationen, welche die Plattform weitaus flexibler und kompatibler machen.

Welche Plattform ist besser für komplexes Projektmanagement geeignet?

ProjectWise ist besser für komplexes Projektmanagement geeignet, da es über spezifische Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten verfügt. Aconex hingegen bietet eher eine allgemeinere Unterstützung.

Welche Software hält Branchenstandards und -richtlinien besser ein?

In vielen Fällen ist ProjectWise besser geeignet, um spezifische Branchenstandards und -richtlinien einzuhalten. Denn die Plattform enthält Funktionen und Anpassungen, die auf die Anforderungen der Bau- und Ingenieurbranche zugeschnitten sind.

Fachartikel

Weitere Inhalte zum Thema

Lassen Sie sich von unseren Experten kostenlos beraten!

Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter. Sie erfahren, was genau mit unseren Softwarelösungen und Dienstleistungen möglich ist und wie Sie davon profitieren.

100% unverbindlich und kostenlos

Nach oben scrollen