UNTERNEHMEN

Data Lifecycle Management

Data Lifecycle Management umfasst die Strategien, Methoden und Anwendungen, um Informationen, Dokumente und Daten von ihrer Entstehung, über ihre Bearbeitung und Verwendung bis hin zu ihrer Löschung, möglichst automatisiert und entsprechend ihrem Wert und ihrer Nutzung allen relevanten Interessierten und Anwendern sicher und anwenderfreundlich bereitzustellen, zu erschließen und langfristig (revisions-)sicher aufzubewahren.

Welchen Nutzen bringt Data Life Cycle Management Ihrem Unternehmen?

Der Nutzen für Ihr Unternehmen besteht darin, durch klare Richtlinien- und Prozessbeschreibungen sowie entsprechende Umsetzung in unterstützende Systeme bei

  • der Datenerstellung
  • der Datenverwendung und -bearbeitung
  • sowie der Datenverwaltung

die Arbeitsabläufe hinsichtlich der

  • Teamarbeit zu optimieren
  • Qualität zu verbessern
  • Risiken zu minimieren
  • Kosten zu reduzieren
  • und Termintreue zu erhöhen

um abschließend qualitätsgesicherte Arbeitsergebnisse zu erzielen, die zu 100% Ihren Vorgaben und Anforderungen entsprechen.

Wie können wie Sie dabei unterstützen?

Wir beraten und unterstützen Sie insbesondere bei der Analyse, Konzeption und Umsetzung von Data Lifecycle Management Konzepten und Systemen für CAD-Daten sowie für die allgemeinen unternehmensrelevanten Dokumente, seien es Verträge, Angebote, Aufträge, Lieferscheine und Rechnungen, Lasten- und Pflichtenhefte, Marketingbroschüren und Produkthandbücher, uvm. inklusive der dazugehörigen systemseitig abzubildenden automatisierten Arbeitsabläufe, Prüf- und Korrekturschleifen, Fristerinnerungen, Freigaben, Informations- und Rückmeldungen oder auch Eskalationsstufen.

 

Mit unserem detailliertem Fachwissen und unserer langjährigen Erfahrung in den Bereichen CAD Engineering, Standards Management sowie Dokumenten und Daten-Management gestalten und optimieren wir gemeinsam mit Ihnen die für die wirtschaftliche und nachhaltige Umsetzung notwendigen Prozesse und Richtlinien. Auf dieser Basis sowie Ihren unternehmensspezifischen Bedürfnissen und Anforderungen werden die passenden Plattformen (Autodesk, Bentley oder ELO), Softwarelösungen (AutoCAD, MicroStation, ProjectWise, ELOprofessional, etc.) oder qualitätssichernde und für Effizienz sorgende Applikationen (CADconform, CADcompare, EnLightObjects, Indexer, etc.) ausgewählt, bei Bedarf weiterentwickelt und modular oder stufenweise implementiert.