Über die Jahre haben uns vermehrt Anfragen von Unternehmen erreicht, die eine Vermeidung von schreibenden ELO- Aktionen für lesende ELO Benutzer*innen sicherstellen wollen.
Dies liegt darin begründet, das etwaige schreibende Aktionen bei einer Überschreitung von mehr als 20 qualifizierten Schreiboperationen in einem Berichtszeitraum von 6 Monaten in einer kostenpflichtigen Lizenz münden (siehe hierzu auch die ELO EULA „EndUserLicenseAgreement“).
Die Business Solution CME ReadOnly verhindert, in Kombination mit einer zwingend in ELO durchzuführenden Konfiguration, serverseitig schreibende Aktionen bei lesenden ELO-Benutzer*innen. Hierzu gehören unter anderem die Möglichkeit Notizzettel zu platzieren, Feed-Einträge vorzunehmen, Workflows zu bearbeiten und weiterzuleiten, sowie viele mehr.
Sollten Sie Fragen zu CME ReadOnly haben, so sprechen Sie uns gerne unter 0611/7239770 an.
Auf Kundenwunsch wurde die Business Solution CME BElink2ELO, die für eine intelligente Verwaltung von MicroStation DGNs oder AutoCAD DWGs verwendet wird, um das Handling der in MicroStation vorhandenen Funktion „Aktivierung von Referenzen“ erweitert. Mussten Anwender bis dato etwaige Referenzen einzeln aus ELO auschecken, um Änderungen daran vorzunehmen, so bieten wir in der aktuellen CME BElink2ELO Version die Aktivierung einer Referenz direkt im MicroStation Referenzmanager an. Es werden die Änderungen dementsprechend an der Hauptzeichnung (Master) und die veränderte Referenz als neue Version in ELO abgelegt. Somit wurde der bisherige Bearbeitungsprozess verschlankt und folglich anwenderfreundlicher gestaltet.
Falls Sie Fragen dazu haben oder einen Präsentationstermin in Sachen „Intelligente Zeichnungsverwaltung mit CME BElink2ELO“ vereinbaren möchten, so sprechen Sie uns gerne unter 0611/7239770 an.
Wer kennt es nicht. Bekannte Eintragstypen werden in ELO mit Icons versehen und unbekannte Typen fallen durch das Raster. Gerade beim Massenimport von Dokumenten sind mitunter keine Icons im ELO-Archivbaum ersichtlich, sodass es nicht nur zu optischen Schönheitsfehlern kommt, sondern auch die Eindeutigkeit, welcher Objekttyp sich hinter einer Kurzbezeichnung verbirgt, verloren geht. Mit der Service Solution CME CHANGEsordType können die Icons für beliebige Eintragstypen inklusive Metadatenmasken im Batchverfahren zugewiesen oder geändert werden.
Die Änderungen werden nachvollziehbar im ELO Feed dokumentiert, sodass auch für andere ELO Anwender ersichtlich ist, welche Aktionen wann durchgeführt wurden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, so setzten Sie sich gerne mit uns unter 0611/7239770 in Verbindung.
Wir freuen uns sehr, unsere neue Partnerschaft mit der renommierten Hochschule Rhein Main bekanntgeben zu dürfen. Als offizieller Praxispartner für duale Studiengänge im Bereich der angewandten Informatik sind wir ab sofort Verantwortlich für die Ausbildung von dualen Studierenden und setzen damit unser Engagement für die Ausbildung von zukünftigen IT-Experten fort.
Die Hochschule Rhein Main zeichnet sich durch exzellente Lehrqualität und praxisorientierte Ausbildung aus, weshalb wir uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit freuen. Wir sind überzeugt, dass unsere Studierenden von der engen Verbindung zwischen Theorie und Praxis profitieren werden und wir dadurch einen wertvollen Beitrag zur Zukunft der IT-Branche in der Region leisten können.
Wir sind stolz darauf, unseren Beitrag zur Förderung der nächsten Generation von IT-Experten zu leisten und freuen uns darauf, bald neue Teammitglieder bei uns willkommen zu heißen.
Wir laden alle interessierten und qualifizierten Bewerber ein, sich auf unsere Ausschreibung zum Dualen Studium der angewandten Informatik an der Hochschule Rhein Main zu bewerben.