Mit über 150 Mitarbeitern ist Aegerter & Bosshardt heute eines der führenden Ingenieurbüros in der Nordwestschweiz. Durch den Zusammenschluss der Ingenieurbüros Dr. Oskar Bosshardt und Gutzwiller & Aegerter entstand im Jahre 1947 die «Ingenieurbüro A. Aegerter & Dr. O. Bosshardt AG». Aegerter & Bosshardt kann auf eine Firmengeschichte von 75 Jahren zurückblicken und stolz sein auf Bauten, die in der ganzen Schweiz und im grenznahen Ausland Spuren hinterlassen haben.
Aegerter & Bosshardt hat sich für die Einführung des Enterprise Content Management ELO und der Business Solution CME BElink2ELO entschieden. Mit der Softwarekombination wird auf einen ganzheitlichen bereichsübergreifenden Ansatz gesetzt, der auf vielfältige digitale Prozesse mit maximaler Kollaboration abzielt und dabei neue Horizonte erschließt sowie ein mehr an Flexibilität bei der Bewältigung von unternehmensspezifischen Abläufen und komplexen Projekten ermöglicht.
Die bestehenden CAD-Daten aus Bentley ProjectWise werden über die von Corporate Montage entwickelte Service Solution CME MOVEwise2ELO inklusive der Metadaten direkt aus der ProjectWise Datenbank automatisiert 1 zu 1 in Richtung ELO transferiert.
Über die zusätzlich erworbene Business Solution ELO Contract, können mittelfristig sämtliche Vertragswerke digital vorgehalten und mit anderen Daten verlinkt werden. Termine, Laufzeiten, Fristen können über ein modernes Dashboard jederzeit im Blick gehalten werden. ELO Contract unterstützt somit ideal das gesamte Vertragswesen.
Mit Aegerter & Bosshardt konnten wir einen weiteren namhaften Kunden gewinnen und freuen uns auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.“
Rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen an jedem Werktag 180.000* Kundinnen und Kunden mobil. Ob Bus, Straßenbahn, Bike- oder Carsharing: Mit jährlich über 56 Millionen* Fahrgästen sind sie der Mobilitätsdienstleister Nr. 1 für die Landeshauptstadt Mainz und ihre Menschen – und das bereits seit 1883.
In 2021 wurde in einem Pilotprojekt das ECM System ELO mit Bentley ProjectWise verglichen. Ziel war es bei der Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) intern zu ermitteln, welche der beiden Lösungen die Anforderungen der MVG am besten abdeckt. Im Februar 2022 fiel die Wahl auf ELO mit CME BElink2ELO. Neben der Feststellung, dass es sich bei ELO um ein vollwertiges Enterprise Content Management System handelt, wurden zusätzlich die Erstellung von Vertretungsregelungen, die Einfachheit bei der Erstellung von Workflows, die uneingeschränkte Nutzbarkeit auf mobilen Endgeräten, ein gesicherter, deutschsprachiger Support und die wesentlich geringeren Kosten als ausschlaggebende Kriterien aufgeführt.
Sollten Sie auch auf der Suche nach einem modernen ECM System sein, dass zusätzlich in der Lage ist Bentley und Autodesk-Zeichnungen intelligent verwalten zu können, so sprechen Sie uns gerne unter 0611/723977-0 an.
Neben der Parity Software GmbH steht mit der Voigt Software und Beratung AG aus Ilsfeld nun ein weiterer ELO Business-Partner im Ookam Verbund zur Verfügung, um den Zukunftsmarkt ECM bedienen zu können. Die sich daraus ergebenden Synergien kommen allen Unternehmen, die auf die Digitalisierung von Geschäftsprozessen setzen, zugute. Durch die unterschiedlichen Schwerpunkte der Partner im Verbund, können diversitäre, branchenspezifische Anforderungen optimal abgebildet werden.
Vom automatisierten Rechnungseingangsprozess mit ERP Anbindung, der Anbindung an DATEV, dem digitalen Vertragsmanagement, Personalmanagement, Bewerbermanagement, Weiterbildungsmanagement, Besuchermanagement bis zum intelligenten Engineering-Daten-Management (DGN und DWG), stehen ihnen mannigfaltige Kompetenzen zur Verfügung.
Wir freuen uns darauf, sie bei Ihren anstehenden DMS/ECM-Projekten begleiten zu können und stehen Ihnen für die Beantwortung ihrer Fragen sehr gerne zur Verfügung.
Die Daimler Truck Holding AG ist der weltweit größte Nutzfahrzeug-Hersteller mit über 35 Haupt-Standorten und rund 100.000 Beschäftigen. Sie entstand mit Wirkung zum 1. Dezember 2021 durch Abspaltung der Daimler Truck AG von der Daimler AG und ist seit dem 10. Dezember 2021 als eigenständiges Unternehmen an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
Für die intelligente Verwaltung von Bentley-CAD-Daten sucht die Daimler Truck AG, vorerst für den Standort Leinfelden-Echterdingen, ein modernes und zukunftsfähiges System als Ersatz für das seit vielen Jahren bei Daimler eingesetzte „standardisierte CAD-Planungs- und Dokumentationssystem für Gebäude mit dazugehörenden Einrichtungen sowie deren Umgebung und Infrastruktur“, kurz „FAPLIS“. Neben den FAPLIS-Funktionalitäten soll das neue System in der Lage sein, auch Aufbewahrungsfristen, z.B. im Sinne des Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG), sicherzustellen. Ferner sollen Kollaborationsmöglichkeiten einen direkten Mehrwert bei der Zusammenarbeit in Projekten liefern.
Die aktuelle Evaluierung von CME BElink2ELO auf Basis des ECM ELO soll Aufschluss hinsichtlich der Einsatzbarkeit bei der Daimler Truck AG geben. Das Ende der Testphase ist für Ende August 2022 avisiert.
Da im ECM ELO standardmäßig PDF-Dokumente nur in der digitalen Postbox geklammert werden können, stellt die Corporate Montage Europe GmbH mit CME Merge4ELO diese Funktionalität nun erstmals im ELO Archiv zur Verfügung. Voraussetzung für eine automatisierte PDF-Erstellung ist eine vorab durchzuführende Verlinkung von Dokumenten in ELO, sodass CME Merge4ELO erkennen kann, welche PDFs verbunden werden sollen. Sobald ein neu geklammertes PDF generiert wurde, können wahlweise die Einzel-PDFs aus dem Archiv automatisiert gelöscht werden.
Bei Interesse sprechen Sie uns gerne unter 0611/723977-0 an.