NEWS 2016

NEWS 2016

Dezember 2016 – Corporate Montage intensiviert Zusammenarbeit mit Bentley Systems und AB_DATE

Die Corporate Montage Europe GmbH sowie die Corporate Montage PTY LTD sind bekannt als bodenständige Bentley Partner, die Dienstleitungen und Eigenentwicklungen rund um das Thema Bentley anbieten. Seien es Entwicklungen für ProjectWise, Schnittstellen zu anderen Systemen, CAD-Qualitätssicherungsprodukte oder vertriebliche Fragen; wir haben die richtige Antwort auf die Anforderungen unserer Kunden.

 

Da auch der Trainingsbereich durch die Komplexität neuer Softwareprodukte sowie der dahinter stehenden Konzepte, neue tiefgreifende Kenntnisse und ein Umdenken der Trainer voraussetzt, vereinen wir nun die Besten der besten  Spezialisten in den jeweiligen Fachgebieten.

 

Ob Sie nun hundertprozentige Kompetenzen in der Vielzahl der Tiefbau-Produkte suchen (vom OpenRoads Designer bis zu Power InRoads), im BIM-Umfeld erste Erfahrungen mit dem AECOsim Building Designer sammeln wollen oder einfach nur fachkundige Unterstützung beim Umstieg von MicroStation v8i zur CONNECT Edition benötigen, sprechen Sie uns einfach an.

 

Und sehr gerne können alle diese Schulungsmaßnahmen in angenehmer Atmosphäre in unseren Büroräumen über den Dächern von Wiesbaden stattfinden.

 

 

 

 

 

 


 

Nutzen Sie auch die Gelegenheit und machen Sie von folgenden einmaligen Angeboten Gebrauch.

 

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wie immer um diese Zeit bietet sowohl Bentley Systems als auch Corporate Montage Winter-Spezialangebote für Kurzentschlossene an.

 

Präventiver Schutz vor Bentley-Lizenz-Übernutzung:

 

Bis 21.12.2016 erhalten Sie alle Bentley-Produkte zu erheblich günstigeren Preisen:

  • Allein durch Vorlage eines Besitz-Nachweises Ihrer Autodesk-Lizenzen erhalten Sie einen sehr attraktiven Preisnachlass auf die von Ihnen gewünschten Bentley-Produkte

 

Freuen Sie sich über ein kostenfreies Bentley Descartes als Standalone Version (Listenpreis 9.354,00 EUR):

  • Bei jedem Kauf von Bentley ContextCapture können Sie Bentley Descartes Standalone kostenfrei dazu erwerben. Einzige Bedingung ist, dass Sie die dafür jährlich anfallenden SELECT Kosten von 1.871,00 EUR tragen

 

Machen Sie Ihre Daten BIMtelligent mit dem kostenlosen Produkt-Upgrade von MicroStation:

 

Sie suchen eine Möglichkeit Ihre 3D-Modelle in Echtzeit zu visualisieren?

  • Sichern Sie sich auch jetzt und nur für kurze Zeit Bentley LumenRT zusammen mit jeder Bentley-Software-Bestellung zum einmaligen Einführungspreis

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne stehen wir Ihnen für Ihre Rückfragen zur Verfügung und freuen uns schon jetzt über Ihre Kontaktaufnahme. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 0611/7239770 oder info@corporatemontage.de.

November 2016 – PreSurfer Update für Ende Dezember geplant

Seit Anfang 2015 schützen sich etliche Unternehmen in Deutschland und der Schweiz präventiv vor Bentley-Lizenzübernutzungen mit dem PreSurfer for Bentley Licenses. Seitdem wurde keines dieser Unternehmen mehr mit Übernutzungsrechnungen seitens Bentley konfrontiert. Unsere Lösung ist die Einzige weltweit, die bei sämtlichen Bentley-Produkten präventiv vor Lizenzübernutzungen schützt. Sei es MicroStation, Speedikon, OpenRoads, sisNET, Bentley MAP, Descartes oder jedes andere Bentley Produkt – der PreSurfer for Bentley Licenses ist die erste und einzige zuverlässige Lösung auf dem Markt, die auf Betriebssystemebene schützt und sogar in Citrix-Umgebungen einwandfrei seine Dienste verrichtet.

 

Mitte des Jahres wurde seitens Bentley eine neue Taktung lanciert, die zusätzliche Herausforderungen an einen garantieren Übernutzungsschutz darstellen. Zum Beispiel sind bestehende Deployed Server von der neuen Taktung ausgeschlossen, da diese im Sourcecode nicht bekannt ist. Auch haben Unternehmen sowohl alte als auch neue Bentley-Software-Produkte im Einsatz, die nur mit einem integrierten License-Management-Tool größer Version 9.2 mit der neuen Taktung umgehen können. Unweigerlich werden dadurch höhere Anforderungen an die Entwicklungsmannschaft sowie an die Softwarelösung selbst gestellt.

 

Auch wenn derzeit sehr wenige Unternehmen auf die neue Bentley Connect Plattform umgestiegen sind, werden wir dennoch zum Ende des Jahres mit einer neuen PreSurfer-Version aufwarten, die selbst gemischte Umgebungen zuverlässig vor Bentley Lizenzübernutzungen schützen wird. Die offizielle Freigabe wird allerdings erst in Q1 2017 erfolgen, da die Software erst umfangreichen Test-Szenarien unterzogen werden muss.

 

Sprechen Sie uns gerne auf unsere Winter-Specials an, denn nicht nur Amazon und Co. kennen Cyber-Wochen. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

 

Auf www.corporatemontage.de/presurfer finden Sie im linken Teil der Seite einen Download-Link, der zu einem PDF mit den häufigsten Fragen zum Thema Lizenztaktung führt.

 

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter +49 611 / 723 977-0 oder info@corporatemontage.de zur Verfügung.

Oktober 2016 – ELO-Business-Solutions

ELO Digital Office zeigt auf der IT & Business seine ‚ELO Business Solutions’. Sie umfassen das Besucher-, Rechnungs- und Vertragsmanagement sowie die digitale Aktenverwaltung in Behörden und stellen standardisierte Vorgehensweisen als Best-Practice-Ansätze bereit. Somit sind die Geschäftslösungen schnell implementiert und für den Anwender nutzbar. Optimiert hat diese der Hersteller von Systemen für Enterprise-Content-Management (ECM) nun in den Bereichen Auswertung, Controlling sowie Collaboration. Ergänzt wurden darüber hinaus Möglichkeiten rund um den Employee Self Service.

 

September 2016 – Referenzbericht Stadtwerke Mainz zum Thema PreSurfer

Die Stadtwerke Mainz Netze GmbH betreibt eine Vielzahl von Bentley Softwarelösungen und ist einer der größten sisNET Anwender in Deutschland. Neben dem klassischen lokalen Betrieb der Bentley Lösungen ist auch der Einsatz über Citrix gegeben, sodass von überall aus über eine Terminalanwendung die Bentley Lösungen gestartet werden können, ohne das die Software lokal installiert sein muss.

 

Die komplexe Systemlandschaft und die vielseitigen Anwendungen von MicroStation über Bentley MAP, Descartes, sisNET Multi Utility, sisFLOW, sisIMS, sisVIEW, Bentley ProjectWise, den Geo Web Publsiher uvm., stellen besondere Anforderungen an die Technologie zum präventiven Schutz vor Bentley Lizenzübernutzungen.

 

Ursprünglich im Auftrag der KUKA Systems GmbH entwickelt, wurde der “PreSurfer for Bentley Licences” sukzessive an jedwede lizenztechnische und kundenseitige Herausforderung angepasst. So war es u.a. die Stadtwerke Mainz Netze GmbH, die ausschlaggebend für die Weiterentwicklung in Richtung sisNET und Citrix war.

 

Der PreSurfer for Bentley Licenses ist nicht nur die einzige Softwarelösung zum Schutz vor Lizenzübernutzung auf dem Markt, die sämtliche Bentley Lösungen abdeckt, sondern auch die einzige Lösung für die wir, als Corporate Montage Europe GmbH, eine 100%ige Gewähr vor Übernutzungen einräumen. Wir bieten somit hundertprozentige Investitionssicherheit bei maximaler Kundenzufriedenheit.

 

Was sagt Herr Sven Lohnke, Referent IT Sicherheitsmanagement der Stadtwerke Mainz Netze GmbH, zum PreSurfer for Bentley Licenses und zur Corporate Montage Europe GmbH?

“Das Team von Corporate Montage hat bewiesen, dass sie selbst die komplexesten Anforderungen zielgerichtet und professionell realisieren können. Dank der Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter auf beiden Seiten, wurde eine Lösung geschaffen, die nicht nur in jeder Situation vor Lizenzübernutzung schützt, sondern auch über den mitgelieferten PreSurfer Wave Monitor die nötige Lizenztransparenz für die einzelnen Anwender schafft. So werden u.a. Fragen beantwortet wie „Gibt es noch freie Lizenzen?“, „Wann werden diese wieder frei?“ etc. Auch ist eine geplante Lizenzübernutzung für Projektspitzen steuer- und einstellbar, sodass man jederzeit die Lizenzthematik im Griff hat. Aufgrund unserer sehr positiven Erfahrungswerte können wir, als Stadtwerke Mainz Netze GmbH, den PreSurfer for Bentley Licenses uneingeschränkt weiterempfehlen.”

 

Die Stadtwerke Mainz Netze GmbH ist ein Unternehmen der Unternehmensgruppe Stadtwerke Mainz AG. Zu deren Geschäftsfeldern zählt der Betrieb von Strom- und Erdgasnetzen in Mainz und der Region. Darüber hinaus beliefern sie im unmittelbaren Versorgungsgebiet rund 250 000 Bürger mit Trinkwasser, das in drei Wasserwerken gefördert wird. Ihre Produkte reichen von Angeboten im Bereich der Erneuerbaren Energien über Energie-Contracting, Straßenbeleuchtung bis hin zur Kommunikations- und Sicherheitstechnik.

 

Weitere Informationen, wie zum Beispiel eine Zusammenstellung der häufigsten Fragen oder die technische Funktionsweise des PreSurfers for Bentley Licenses, erhalten Sie unter:

 

https://www.corporatemontage.de/presurfer/

Wie können wir Sie unterstützen? Ist es in Ihrer Organisation bereits zu Lizenzübernutzungen gekommen, besteht das Risiko einer künftigen Übernutzung oder wollen Sie die Nutzung bestimmter Produkte – über Ihr Lizenzpool hinausgehend – gezielt steuern?

 

Wir beraten Sie gerne.

 

Ihre aktuelle Lizenznutzung können Sie unter http://select.bentley.com/selectopenaccessportal/ bzw. auf Ihrem lokalen Bentley SELECTServer einsehen.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne stehen wir Ihnen für Ihre Rückfragen zur Verfügung und freuen uns schon jetzt über Ihre Kontaktaufnahme. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 0611/7239770 oder info@corporatemontage.de.

 

Im Fokus der ELO ECM Tour stehen die neuesten ELO Produkte und Lösungen sowie aktuelle Trendthemen der Branche. Weitere Tour-Stopps folgen übernächste Woche in Heidenheim sowie im Herbst in Mainz und Neuss.

 

IT Business

August 2016 – IT & Business 2016: ELO Digital Office setzt auf Prozessautomatisierung und -vernetzung

ELO Digital Office engagiert sich vom 4. bis 6. Oktober 2016 als Platin-Sponsor auf der IT & Business in Stuttgart. Der Hersteller von Software für Enterprise-Content-Management (ECM) ist in Halle 1, Stand 1A13 unter dem Motto „Den digitalen Vorsprung erleben“ vertreten. Dort stellen die Stuttgarter die neueste Version ihres Flaggschiffproduktes ‚ELO ECM Suite 10‘ sowie zahlreiche neue Geschäftslösungen – die ELO Business Solutions – zur Prozessoptimierung vor. Des Weiteren präsentiert sich ELO auf der Messe in Halle 1, Stand 1E59 in einem Showcase zum Thema Industrie 4.0 mit Elabo und dessen Smart Factory.

 

Juli 2016 – Erfolgreicher Auftakt der ELO ECM Tour

ELO Digital Office hat seine ECM-Deutschlandtour in diesem Jahr mit Veranstaltungen in Nürnberg, Visselhövede und Potsdam gestartet. Unter dem Motto „Den digitalen Vorsprung erleben“ versammelte der Stuttgarter Hersteller von Software für Enterprise-Content-Management (ECM) insgesamt mehrere hundert Interessenten, Kunden und Partner. Der Regionalkongress in Potsdam war bereits viele Tage vor Beginn ausgebucht.

 

Im Fokus der ELO ECM Tour stehen die neuesten ELO Produkte und Lösungen sowie aktuelle Trendthemen der Branche. Weitere Tour-Stopps folgen übernächste Woche in Heidenheim sowie im Herbst in Mainz und Neuss.

 

ecmtour2016_billboard_neuss

Juni 2016 – Unterwegs noch produktiver mit ‚ELO 10 for Mobile Devices‘

ELO Digital Office bringt mit ‚ELO 10 for Mobile Devices‘ eine neue Generation seiner ECM – App auf den Markt. Sie rückt verstärkt die Flexibilität, von unterwegs zu arbeiten, in den Vordergrund. So lassen sich damit beispielsweise Dokumente noch einfacher mobil erstellen, ablegen und weiterleiten.

 

Dank der nun engen Verzahnung mit mobilen Applikationen von Drittanbietern nimmt auch die Produktivität weiter zu. Nutzer des Apple iPhone können sich zudem mit Hilfe des im Endgerät integrierten Fingerabdruckscanners noch komfortabler als bisher in der ELO Applikation authentifizieren und anmelden.

 

Mai 2016 – 15 Jahre Corporate Montage Europe GmbH

Im Jahr 2001 begann die erfolgreiche Geschichte der Corporate Montage Europe GmbH in Wiesbaden. Zwei natürliche und eine juristische Person, die Corporate Montage Pty. LTD mit Sitz in Sydney, Perth und Houston, gründeten das Unternehmen. Der Fokus lag seinerzeit auf dem klassischen CAD, dem Project Engineering sowie der Entwicklung und dem Vertrieb von Publishing- und Plot-Lösungen. Mit den eigenen Software-Lösungen wie CADscript und MAPscript Server, die für die Erstellung von komplexen und kartographisch einwandfreien Kartenwerken genutzt wurden, konnte der Kundenstamm des Unternehmens rasant wachsen.

 

Im Jahr 2006 wurden diese Produkte an Bentley Systems verkauft und Corporate Montage konzentrierte sich danach konsequent auf das Thema CAD-Qualitätsmanagement, mit den Softwarelösungen CADconform für AutoCADund MicroStation sowie CADscout für MicroStation. Zeitgleich wurde die Partnerschaft mit der ELO Digital Office GmbH eingegangen, um den Vertrieb und die Dienstleistungen rund um die DMS-/ECM-Lösung ELOprofessional und ELOenterprise anbieten zu können.

 

Heute ist das persönliche Anliegen der Corporate Montage Europe GmbH unternehmensrelevante Daten und Prozesse über den gesamten Lebenszyklus hinweg ganzheitlich zu managen. Dabei sorgen wir gemeinsam mit unseren Kunden für systemseitig qualitätsgesicherte und revisionssichere Daten sowie effiziente und transparente Prozesse. Ob Dokumente wie Rechnungen, Verträge, CAD-Daten oder E-Mails – wir bieten Ihnen die passende Lösung, praxiserprobt und auf den Punkt gebracht.

 

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihr langjährig entgegengebrachtes Vertrauen bedanken. Unser Ziel ist es Ihnen auch weiterhin die besten Lösungen und den besten Service zu bieten.
Wir blicken mit Stolz auf 15 spannende und erfolgreiche Geschäftsjahre zurück und freuen uns gemeinsam mit Ihnen auf eine auch weiterhin konstruktive und produktive Zusammenarbeit.

 

April 2016 – ECM/DMS Lösung ELO bei der Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG

Ende 2015 hat der Vorstand der Kraftwerke Mainz Wiesbaden AG darüber entschieden, ein modernes und anwenderfreundliches Dokumenten- und Prozessmanagementsystem einzuführen. Nach einem gemeinsamen Entscheidungsprozess mit Führungskräften und Fachleuten aus den unterschiedlichen Organisationseinheiten und Fachbereichen fiel die Wahl auf die Software des ECM/DMS Herstellers ELO.

 

Aus Unternehmenssicht sprechen viele Faktoren für die Einführung eines solchen Systems. Dazu gehören u.a. eine zukunftsfähige und revisionssichere Archivierung von Dokumenten und E-Mails sowie eine Vereinheitlichung von funktions- und organisationsübergreifenden Geschäftsabläufen.

 

Die Vorteile für alle künftigen Anwender sind vielfältig. Angefangen mit einem schnellen Finden von Informationen, einer transparenten Versionierung von Dokumenten sowie der Möglichkeit zusammenhängende Dokumente zu verlinken bis dahin gehend, die Möglichkeit, Dokumente auf Wiedervorlage zu legen und vom System automatisch erinnert zu werden sowie Dokumente zur Information oder Freigabe mittels Ad-hoc-Workflow an andere Kollegen und Kolleginnen weiterzuleiten.

 

Mit Projektstart im Januar 2016 werden im ersten Schritt sogenannte Massenprozesse in ELO umgesetzt, sprich Arbeitsabläufe, die in einer hohen Zahl und schnellen Frequenz zu bearbeiten sind.

 

Ziel ist es hierbei, durch die systemseitige Unterstützung die Prozesse sicherer, einfacher und schneller bearbeiten zu können. Hierbei handelt es sich konkret um die Themen Rechnungseingang, Bestellanforderung und Dokumentation Instandhaltung. So gehen z.B. pro Jahr mehr als 20.000 Rechnungen von Dienstleistern, Lieferanten und weiteren Auftragnehmern bei der KMW und Ihren Tochtergesellschaften ein, die zügig gebucht, freigegeben, bezahlt und sicher archiviert werden müssen.

 

Die Projektteams setzen sich aus Mitarbeitern aus den unterschiedlichen Organisationseinheiten, Fachabteilungen sowie Hierarchieebenen zusammen, so dass verschiedene Sicht- und Arbeitsweisen in die gemeinsame Erarbeitung der künftigen Lösungen von Anfang an mit einfließen. Mit der projektseitigen und inhaltlichen Unterstützung von Corporate Montage und in Zusammenarbeit mit dem auf SAP-Anbindungen spezialisierten Kooperationspartner TW Computersysteme werden in regelmäßigen stattfindenden Arbeitssitzungen themenbezogen die jeweilige aktuelle Situation analysiert sowie Vorschläge und Konzepte erarbeitet, die abschließend in ELO realisiert werden.

 

Sie haben Fragen zur führenden ECM/DMS Softwarelösung ELO? Sehr gerne stehen wir Ihnen zur Beantwortung Ihrer Fragen oder für einen unverbindlichen Präsentationstermin zur Verfügung.

 

Sie erreichen uns telefonisch unter 0611/723977-0 oder per E-Mail unter info[at]corporatemontage.de.

 

März 2016 – PreSurfer für Framework 4.6.1

Zum präventiven Schutz vor Bentley Lizenzübernutzungen ist der PreSurfer for Bentley Licenses seit Ende 2014 auf dem Markt. Er deckt neben den Standardanwendungen wie MicroStation, PowerDraft, Descartes, etc. auch die InRoads und Speedikon Familie effektiv und zuverlässig ab.

 

Um die neuesten Entwicklungen aus dem Hause Microsoft in Sachen SQL-Server und Betriebssystem optimal zu unterstützen, haben wir den PreSurfer for Bentley Licenses auf die aktuelle von Microsoft verwendete .NET Framework Version 4.6.1 angepasst. Eine Abwärtskompatibilität zum SQL Server 2008 mit .NET Framework Version 4.0.3 bleibt selbstverständlich bestehen.

 

Wartungskunden steht die neueste Version des PreSurfers for Bentley Licenses hier zur Verfügung.

 

Detaillierte Informationen zur Softwarelösung inklusive der Beantwortung der meist gestellten Fragen erhalten Sie unter diesem Link.

 

Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch unter +40 611/723977-0 zur Verfügung.

 

MicroStation_Connect_Edition

Februar 2016 – MicroStation CONNECT Edition Workshops in Wiesbaden

Im April 2016 veranstaltet die Corporate Montage Europe GmbH ihre ersten vier MicroStation Connect Events in Wiesbaden. Es wurden vorab gezielt bestehende Kunden angesprochen, die mittelfristig auf die neue MicroStation Connect Edition umsteigen wollen.

 

Während des eintägigen Events, das in Form eines Workshops abgehalten wird, werden unter anderem folgende Themen behandelt.

 

  • MicroStation CONNECT und die Microsoft Azure Cloud
  • das neue “Look and Feel” der MicroStation CONNECT Edition inklusive “ribbon bar”
  • Arbeitsbereich und Worksets bzw. die erweiterte Struktur der MicroStation CONNECT Konfiguration
  • der neue MicroStation CONNECT Plot-Dialog
  • und vieles mehr

 

Im Verlauf des Jahres werden weitere MicroStation CONNECT Edition Events durchgeführt, zu denen sich Interessenten schon jetzt unverbindlich registrieren lassen können. Übersenden Sie uns dazu einfach bitte eine E-Mail an connect@corporatemontage.de.

 

Gerne stehen wir Ihnen für Rückfragen unter 0611/723977-0 telefonisch zur Verfügung.

 

Januar 2016 – ELO ECM Suite 10 mit Fokus auf Collaboration und flexible Geschäftsprozesse

ELO Digital Office stellt auf der CeBIT 2016 die Version 10 seiner Suite für Enterprise-Content-Management (ECM) vor. Sie umfasst sowohl die Mittelstandslösung ELOprofessional als auch das mandantenfähige High-End-System für Großunternehmen und Konzerne ELOenterprise. Beide wurden mit einem komplett überarbeiteten User-Interface ausgestattet und insbesondere in den Bereichen Workflow und Collaboration erweitert.

 

Integriert hat ELO Digital Office darüber hinaus die neue Version des Abbyy FineReaders. Damit ist die Texterkennung noch leistungsfähiger und deckt zudem das Linux-Umfeld ab. Plattformunabhängiges Arbeiten erleichtert nun auch der Native-Client für Mac OS X – Anwender. Damit gestaltet sich der Einsatz der ELO ECM Suite auf Apple Mac OS X äußerst komfortabel.

 

Im Bereich Collaboration hat der Stuttgarter ECM-Hersteller den ELO Feed weiter ausgebaut. Anwender können Dokumente nun direkt in ihren Kommentaren verlinken. Außerdem können sie Hash-Tags setzen, um zusammengehörende Feed-Beiträge zu sammeln oder andere Nutzer per „@user“ über neue Beiträge zu einem bestimmten Thema oder Dokument zu benachrichtigen.

 

contentimage_collaboration

 

Des Weiteren zeigt sich der Bereich „Mein ELO“ nun als Informationszentrale, in der alle persönlich relevanten Feed-Beiträge zusammenlaufen. Von dort aus lassen sich außerdem alle wichtigen Informationsbereiche direkt erreichen.

 


Mehr Flexibilität dank Sub-Workflows

Die neuen sogenannten Sub-Workflows bieten eine weitere Möglichkeit, die Workflows flexibel zu gestalten. Sie lassen sich an einen bestehenden Basis- Workflow-Knoten anbinden – und über diesen einfach starten und durchlaufen. Ziel ist die einfache Steuerung von Hintergrund- oder Sekundäraktivitäten. Die Sub-Workflows können über einen modularen Funktions-Baukasten erstellt und in weiteren Workflows wiederverwendet werden.

 

An Microsoft angelehntes Kachel-Design
Die ELO ECM Suite 10 zeigt sich in einem neuen, hellen und aufgeräumten Design. Dieses ist an Microsoft Windows 10 und Microsoft Office 2016 angelehnt und verwendet in der Navigation ebenso das Prinzip der Kachelansicht. Besonders hilfreich für jeden Anwender sind die zahlreichen Möglichkeiten, um die Oberfläche individuell zu gestalten. Häufig benötigte Funktionen und Informationen lassen sich bedarfsgerecht in der anpassbaren Oberfläche zusammenstellen und sind so mit einem Klick verfügbar.

 

Eine weitere Option zur anforderungsspezifischen Gestaltung bietet die neu geschaffene Kachelsammlung für die ELO Dropzone zur schnelleren und komfortableren Ablage. Hier können Nutzer eigene Kacheln definieren und diese passend zu den jeweiligen Bedürfnissen konfigurieren. Über die Kachelsammlung können die erstellten Ablageflächen mit anderen Anwendern im Unternehmen geteilt werden.

 

Weitere Informationen zu ELO erhalten Sie hier.