Es war einmal vor vielen Jahren, als sich tollkühne Lebewesen auf neues Terrain begaben um Freiheit und Zufriedenheit zu erfahren.
Nahezu fünfzehn Jahre später, war es der gleiche Wunsch und Traum der uns vorangetrieben hat, um noch einmal den Zauber des Neuen zu erleben.
So haben wir uns auf den Weg gemacht und uns an inspirierender Stelle neu angesiedelt*, um voller Zuversicht und Tatendrang weiter die Zukunft mit zu gestalten.
Denn wie sagte vor langer Zeit ein Herr namens Walt Disney: „Wenn Du es träumen kannst, kannst Du es auch erreichen“.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und eine Menge Zauber für das neue Jahr.
*Sie finden uns jetzt im Herzen und über den Dächern von Wiesbaden
Unsere neue Büroanschrift lautet:
Corporate Montage Europe GmbH
Neugasse 15 – 19
65183 Wiesbaden
Weitere Details finden Sie auch unter:
www.corporatemontage.de/unternehmen/kontakt/
Für eine Echtzeitdarstellung von aktuellen Bentley Produkt- bzw. Lizenznutzungen wurde der PreSurfer WaveMonitor entwickelt. Die Applikation kann auf jedem Arbeitsplatz installiert werden, der mit dem PreSurfer Dienst ausgestattet ist.
Im WaveMonitor werden, neben den von der Software überwachten Bentley Produkte, vor allem die aktuell in Verwendung befindlichen Produkte und Lizenzen dargestellt. Die Anzeige erfolgt sowohl tabellarisch als auch grafisch. Ferner wird die Lizenz-Verfügbarkeit inklusive Berechnung der „nächsten Verfügbarkeit“ angezeigt.
Auch ist es nun erstmals möglich, sich einen Nutzungsüberblick zu verschaffen, um gezielt und aktiv im CAD-Team kommunizieren bzw. Lizenzabsprachen treffen zu können.
Für weitere Informationen zum Thema PreSurfer for Bentley Licenses und dem dazugehörigen PreSurfer WaveMonitor stehen wir Ihnen gerne unter Tel: (+49) 0611 / 723 977 0 oder info@corporatemontage.de zur Verfügung.
Nach fast 15 Jahren erfolgreicher Unternehmenstätigkeit am Standort Wiesbaden Erbenheim, haben wir uns entschlossen unsere Büroräume zu vergrößern und direkt ins Herz von Wiesbaden zu verlegen. Mit Blick auf die Marktkirche und über den Dächern von Wiesbaden, freuen wir uns nicht nur auf eine schöne Aussicht, sondern auch auf neue Visionen und Möglichkeiten unser Software- und Dienstleistungsportfolio für Sie noch attraktiver zu gestalten.
Unseren Schulungsteilnehmern bieten wir wie gewohnt eine geräumige Infrastruktur auf dem neuesten technologischen Stand an. Am neuen Standort sind wir bestens mittels öffentlicher Verkehrsmittel oder dem PKW zu erreichen und haben unzählige Hotels, Restaurants, Kaffees und Bars direkt in der Nachbarschaft. Es stehen nun auch ausreichend Parkplätze in den umliegenden Parkhäusern zur Verfügung, sodass es hier zu keinen Engpässen mehr kommen kann.
Bitte berücksichtigen Sie folgende Adressänderung ab dem 01. November 2015:
Corporate Montage Europe GmbH
Neugasse 15 – 19
65183 Wiesbaden
Wir freuen uns Sie künftig in Wiesbaden-Stadtmitte begrüßen zu dürfen. Unseren neuen Standort finden Sie ab dem 01. November 2015 unter: www.coporatemontage.de/unternehmen/kontakt/.
Bitte beachten Sie, dass wir an unseren beiden Umzugstagen Do, 29.10.2015 und Fr, 30.10.2015 telefonisch nur mobil erreichbar sind.
Technischer Support: 0163 / 72 39 77 3
Allgemein: 0151 / 67 63 65 13
Webbasierende und anwenderfreundliche Geodatenbank auf Basis von Bentley Geo Web Publisher
Umfassendes Emissionsquellenkataster dokumentiert u.a. die Anforderungen des BImSchG
Nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (kurz: BImSchG) gilt bei der Planung, dem Bau sowie der Unterhaltung von Produktionsstätten für alle Unternehmen unter anderem den Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge sicher zu stellen. Mit Hilfe des BImSchG als Genehmigungsrecht für Industrie- und Gewerbeanlagen sollen schädliche Umwelteinwirkungen durch Emissionen in Luft, Wasser und Boden unter Einbeziehung der Abfallwirtschaft vermieden und vermindert werden. Das Gesetz bezweckt die Abwehr bestehender oder bevorstehender Gefahren und dient – bei genehmigungsbedürftigen Anlagen – der Vorsorge.
Für die Planung, die Wartung, die Instandhaltung und auch kontinuierliche Überwachung von Emissionsquellen nutzen diese Unternehmen Datenbanken, die alle hierzu relevanten Informationen beherbergen.
Als Spezialist und ganzheitlicher Dienstleister rund um das Thema Data Lifecycle Management bietet die Corporate Montage Europe GmbH konzeptionelle und technische Lösungen rund um diese und ähnliche Fragestellungen an.
So hat Corporate Montage im Auftrag von Daimler ein neu konzipiertes Datenbank-System entwickelt, das alle Freiheitsgrade und Anforderungen an eine moderne, webbasierende Lösung und eine intuitive Anwenderführung erfüllt.
Die bereits 1992 von der Daimler AG aufgebaute Emissionsquellen-Datenbank wurde von Corporate Montage auf eine völlig neue Technologie-Plattform gehoben, um die meldepflichtigen Emissionsquellen sowie die dazugehörigen Planungs-, Genehmigungs- und Baudaten sicher zu verwalten und Daimler-Mitarbeitern stets aktuell und schnell zur Verfügung zu stellen. Diese Datenbank, das sog. Emissionsquellenkataster, beinhaltet alle hierfür relevanten Daten in Bezug auf Emissionsquellen, Abluftanlagen sowie Abscheidesysteme für die einzelnen meldepflichtigen Emissionsquellen für den deutschen Produktionsstandort Mercedes-Benz Werk Untertürkheim.
Der Bentley Geo Web Publisher bietet komfortable und schnelle Datenzugriffe sowie flexible Konfigurationsmöglichkeiten
Für die Umsetzung des Emissionsquellenkatasters wurde von Corporate Montage der Bentley Geo Web Publisher ausgewählt, der das Integrieren einer Vielzahl unterschiedlicher Datenquellen sowie das Erstellen und Verwalten von Websites für eine optimale Nutzung von Geodaten ermöglicht.
Diese Daten lassen sich auf unterschiedliche Weise verwenden, beispielsweise in kommunalen Informationssystemen, Bild- oder Entwurfsarchiven, bei der kartenbasierten Navigation in Websites und Projekt-Sites sowie in öffentlichen Informationsportalen. Die integrierten Vektor- und Bildserver-Engines veröffentlichen gemischte Vektor- und Rasterdateien in unterschiedlichen Formaten und erleichtern so die Integration von Daten, Karten, Modellen, Luftaufnahmen bzw. Bildern in angepasste Browserpräsentationen.
Der Bentley Geo Web Publisher stützt sich bei der Veröffentlichung von Geodaten auf einen optimierten Arbeitsablauf. Die Lösung ermöglicht das Veröffentlichen von Daten aus einer Vielzahl unterschiedlicher Datenquellen, von DGN- und DWG-Dateien über Rasterbilder und von Bentley GIS-Lösungen erstellten Daten bis hin zu Daten aus relationalen Datenbanken, einschließlich Oracle Spatial. Die Daten lassen sich leicht und schnell zu einer homogenen Darstellung kombinieren.
Das Fazit: „Alle Erwartungen an die Lösung und den Dienstleister wurden 100%ig erfüllt“
Mit dem von Corporate Montage entwickelten Emissionsquellenkataster können grafisch unterstützte Informationsabfragen zu Standorten, Art und Status der Emissionsquellen, Genehmigungsstand, etc. schnell und sicher abgerufen bzw. allen Projektbeteiligten zur Verfügung gestellt werden.
Insbesondere die übersichtliche geografische Darstellung der Anlagen hilft dabei, die eingebetteten Emissionsquellen einfach zu finden und dabei über alle zugeordneten weitergehenden Informationen sofort zu verfügen. Spezielle Berichte zur Darstellung rechtsbezogener Inhalte (z.B. BImSchG-Listen) können einfach auf Knopfdruck generiert werden.
Das Wichtigste auf einen Blick:
Auftraggeber
Daimler AG, Mercedes-Benz Werk Untertürckheim
Branche
Automobil-Hersteller für PKWs, LKWs, Vans, Busse und Finanzdienstleister
Lösung
Vollumfängliches webbasiertes und (geo)grafisch unterstütztes Emissionsquellenkataster auf Basis von Bentley Geo Web Publisher, Eigenentwicklung der Corporate Montage Europe GmbH
Einführung
Anfang 2015
Einsatzbereiche
Anlagenplanung
Umweltmanagement
Lösungsmodule
Bentley Geo Web Publisher SelectSeries 4
Bentley Map SelectSeries 3
Besonderheiten
Anwenderfreundliche Verknüpfung von intelligenten geografischen Daten mit Sachdaten und deren webbasierende Präsentation und Anwendung
Weitere Informationen erhalten zum Geo Web Publisher erhalten Sie hier.
Seit dem Jahr 2004 ist die Corporate Montage Europe GmbH für die Ausbildung der Mitarbeiter innerhalb des RWE-Konzerns im Bentley-Bereich zuständig. Neben den klassischen MicroStation Grundlagen- und Aufbauschulungsmaßnamen sowie den fachspezifischen Themen wie Descartes, InRoads etc., werden auch Spezial-Workshops in Sachen AccuDraw, DWG, Modelle, Produktivität, 3D, Visualisierung usw. durchgeführt.
Gerne stehen wir auch Ihnen für MicroStation-Schulungen bzw. Bentley-Schulungen zur Verfügung. Unser Schulungskatalog sowie weitere Informationen stehen Ihnen hier zur Verfügung.
Auf vermehrten Kundenwunsch hin, hat Corporate Montage Ende 2014 mit der Entwicklung einer Client/Server-Applikation begonnen, die eine Übernutzung von Bentley-Lizenzen effektiv unterbindet. Somit werden zuverlässig nicht kontrollierbare zusätzliche Nutzungsgebühren vermieden. Die Applikation übernimmt die Lizenzkontrolle für sämtliche Software-Aufrufe.
Die von den Corporate Montage Entwicklern gewählte Software-Architektur wurde auf maximale Sicherheit ausgelegt, um gezielt sämtliche Systemereignisse und Anwenderbedienungen, die eine Übernutzung hervorrufen können, zu verhindern.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Die CAD-Datenqualitäts-Software CADconform für AutoCAD wurde um mehrere Prüfungen erweitert. Die wichtigsten Neuerungen beziehen sich auf die Überprüfungen von geschlossenen Polygonen. Diese sind gerade im Bereich des Facility Managements von großer Bedeutung. Unter anderem kann geprüft werden, ob Flächen-, Raum- oder Geschosspolygone für die Überführung in FM-Systeme vorhanden sind.
Die neueste Version können Sie als Wartungskunden im Supportbereich bzw. unter folgendem Link https://www.corporatemontage.de/support/downloads/downc4a/ herunterladen.
Die Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH (MVG) ist der Betreiber für Busse und Straßenbahnen in Mainz und der näheren Umgebung. Tagtäglich gilt es einen leistungsfähigen und wirtschaftlichen Nahverkehr, mit ca. 175.000 Fahrgästen an Schulwerktagen, in der Landeshauptstadt Mainz sicher zu stellen.
Der unternehmensinterne Bereich Infrastrukturmanagement (VAI) verantwortet hierbei die Instandhaltung und Wartung der Liniennetzinfrastruktur. Dabei gilt es sowohl interne Abteilungen als auch externe Dienstleister effizient zu koordinieren, bauliche Maßnahmen, Wartungen und Begehungen gezielt zu planen, umzusetzen und zu dokumentieren. Hierbei ist es von hoher Relevanz, dass die entsprechenden Infrastrukturdaten aktuell, schnell und sicher für alle Projektbeteiligten überall und jederzeit zur Verfügung stehen.
Bentley Geo Web Publisher bietet flexible Konfigurationsmöglichkeiten sowie komfortable und schnelle Datenzugriffe vor Ort
Zu diesem Zweck wird ein auf die MVG zugeschnittenes Infrastrukturdaten-Management-System auf Basis der nachhaltigen und flexiblen Softwarelösung Bentley Geo Web Publisher entwickelt, eine webbasierte Lösung für die Visualisierung, Pflege, Abfrage und Auswertung sämtlicher Infrastrukturdaten.
Bei der Umsetzung spielen Zielsetzungen wie z.B. Anwenderfreundlichkeit, Verbesserung der Kommunikation und des Datenaustauschs, Prozessoptimierung, Qualitätssicherung der Daten sowie Datensicherheit eine tragende Rolle.
Mit dem Bentley Geo Web Publisher werden hierbei u.a. systemseitige Kriterien wie z.B. die Verknüpfung von Abfragedaten mit Bildern und Dokumenten, die einfache Navigation, die Möglichkeit der direkten Pflege und Änderung der Produktivdaten vor Ort, das Redlining für Wartungsaufträge, etc. berücksichtigt bzw. erfüllt.
Ferner ermöglicht der Bentley Geo Web Publisher das Integrieren einer Vielzahl unterschiedlicher Datenquellen sowie das Erstellen und Verwalten von Websites für eine optimale Nutzung von Geodaten.
Die Lösung im Detail – einfache Abfragen von Infrastrukturdaten, direkte Vor-Ort-Eingabe von Begehungsdaten und übersichtliche Ausgabe von Gesamtreports
Über die MVG-spezifische Datenbank können künftig sowohl Informationsabfragen zu Gleisen, Weichen, Fahrleitungen und Haltestellen erfolgen als auch Inspektions- sowie Messungsprotokolle aufgerufen werden. Alle Daten können komfortabel als Gesamtbericht inklusive grafischem Ausschnitt der entsprechenden Örtlichkeit ausgegeben werden.
Die einfache Navigation über die Darstellung der Stadtkarte (z.B. hinterlegte Luftaufnahmen von OpenStreetMap) sowie die grafische Einbettung der MVG-spezifischen CAD-Verkehrswegedaten erlauben ein sicheres und schnelles Finden der gesuchten Information. Ferner können künftig bei den mehrmals jährlich stattfindenden Begehungen Mängel und Schäden live vor Ort z.B. über Tablets in das System eingegeben und bei Bedarf direkt mit den Vorjahresergebnissen verglichen werden.
Auf das Infrastrukturdaten-Management-System werden demnächst interne MVG-Mitarbeiter zwecks regelmäßiger Informationsabfragen zugreifen. Die Daten stehen tagesaktuell und schnell allen Maßnahmen- und Projektbeteiligten zur Verfügung, Datenredundanzen und entsprechende Mehrarbeit werden sicher vermieden.
Bentley bietet die 5 in 1 BIM-Lösung zu unschlagbaren Konditionen an!
Der AECOsim Building Designer V8i ist die Building Information Modeling (BIM) Lösung für eine interdisziplinäre Datenmodellierung von Gebäuden. Sie basiert auf Bentley MicroStation und enthält zusätzlich vier Applikationen für die Fachbereiche Architektur, Tragwerksplanung, Gebäudetechnik und Elektrik.
Wenn Sie bereits über MicroStation V8i Lizenzen verfügen und einen gültigen Select-Vertrag haben, können Sie diese ohne weitere Initialkosten in AECOsim Building Designer Lizenzen wandeln. Sprechen Sie uns an!
Nähere Informationen zu AECOsim Building Designer erhalten Sie auch unter diesem Link https://www.corporatemontage.de/aecosim
Stuttgart, 11. Dezember 2014 – Unter dem Motto „Digitale Zukunft erfolgreich gestalten“ veranstaltet ELO am 29. Januar 2015 seinen 12. ECM-Fachkongress. Ort ist die Schwabenlandhalle in Stuttgart-Fellbach. Dort veranschaulicht der ECM-Hersteller seine Herangehensweise an moderne IT-Prozesse. Ziel ist, diese mit Hilfe der zugrundeliegenden ECM-Infrastruktur kontinuierlich im Fluss zu halten sowie die nahtlose Interaktion mit Drittapplikationen zu ermöglichen. Der Eintritt ist kostenlos.
In Fellbach erhalten Kunden und Partner den neuesten Sachstand rund um das Thema Enterprise Content Management (ECM). Des Weiteren berichten Referenzkunden über den Einsatz der ELOSoftware in der Praxis. Doch bevor es tief in die Materie geht, gewährt Internet-Strategieberater Sascha Lobo den Teilnehmern mit seiner Keynote „Das nächste Netz – was morgen in der digitalen Welt wichtig wird“ einen Ausblick in die Zukunft. Darin geht es um die Zeit nach dem „Web 2.0“ bzw. dem „Internet der Dinge“ – sprich darum, wohin sich die digitale Welt entwickelt.
Als weiteren Keynote-Speaker konnte ELO wieder Dirk-Peter Kuballa vom Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein gewinnen. Er referiert über „Die papierlose Betriebsprüfung“. Der Vortrag klärt, welche elektronischen Daten und Unterlagen der Prüfer erwartet und welche Formate er akzeptiert. Außerdem widmet er sich den Aspekten, ob der Vorsteuerabzug auch nach dem ersetzenden Scannen noch gesichert ist und was die Finanzverwaltung unter „Revisionssicherheit“ versteht. Beantwortet wird auch, ob man alle E-Mails aufbewahren muss und wie man elektronische Belege korrekt kontiert.
Best Practices – Den praktischen Ansatz liefern verschiedene Referenzkunden. So berichtet beispielsweise Dr. Gunther Reinhard von der Schöck Bauteile GmbH über das Thema „Optimierter Kundenprozess: Automatische Integration elektronischer Dokumente in CRM und ECC“. Stefan Victor von der Rühl AG & Co. schildert ein Praxisbeispiel mit Blick auf die Integration verschiedener Systeme und Anforderungen. Ebenfalls in Kooperation mit dem ELO Business-Partner SoftMate hat die Rühl Gruppe eine ganzheitliche ECM-Lösung eingeführt. Der Vortrag „Der ganzheitliche Prozess von der BANF bis zum Rechnungseingang – Alles im ELO” zeigt den prozessorientierten Ansatz zur Erfassung und Freigabe von Bestellanforderungen bis hin zur Verarbeitung und Freigabe von Eingangsrechnungen mit dem ELO DocXtractor.
Die Corporate Montage Europe GmbH ist als ELO-Businesspartner und Fachaussteller unter anderem mit den Themen Vertragsmanagement (CONTRACTmanager for ELO) sowie Anzeige und Navigation von/ in DGN’s, DWG’s und i-models direkt in ELO (EnLightObjects) vertreten. Besuchen Sie uns und die Veranstaltung – der Eintritt ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.
Weitere Infos zur Veranstaltung und das Online-Anmeldeformular finden Sie unter: www.elo.com/kongress