Sie wollen MicroStation DGN, DWG’s oder i-models im ELO ECM/DMS verwalten, aber mussten feststellen, dass es keine Anzeigemöglichkeit seitens ELO gibt?
Sie denken darüber nach, aus Ihren Zeichnungen PDF’s zu erstellen, um diese über diesen Umweg verwalten zu können?
Sie haben bereits festgestellt, dass diese Vorgehensweise umständlich und fehleranfällig ist, da Ihre PDF’s nie den tatsächlichen, aktuellen Stand Ihrer Zeichnungen wiederspiegeln?
Sie sind schon soweit ohne Anzeige in ELO zu leben und versuchen die richtigen Zeichnungen am DGN-Namen zu erkennen und öffnen die DGN’s über AutoCAD oder MicroStation direkt, um dann festzustellen, das es doch die falsche Zeichnung war?
Corporate Montage hat sich als ELO Business Partner all diesen Herausforderung gestellt und zwei Softwareprodukte – EnLightObjects Basic und EnLightObjects Professional – für die komfortable und schnelle Anzeige von CAD-Daten innerhalb der unterschiedlichen ELO-Clients realisiert.
Die Softwarelösung EnLightObjects for Designfiles wurde speziell für die Visualisierung von 2D/3D-MicroStation Design- (DGN) und Drawing-Files (DWG) sowie i-models für ELOoffice, ELOprofessional und ELOenterprise V7, V8, 2011 und V9 entwickelt. Sie stellt mehrere Anzeigefunktionen zur Verfügung,
so dass direkt im ELO-Preview-Bereich durch Zeichnungen oder i-models navigiert werden kann. Um eine Vorschau zu erhalten, ist ein Öffnen der CAD-Software AutoCAD, Bentley PowerDraft, MicroStation oder eines externen Viewers nicht mehr erforderlich.
Ihr Nutzen auf einen Blick:
EnLightObjects Basic und EnLightObjects Professional stehen sowohl für den Windows- als auch ab sofort für den Java-Client zur Verfügung.
Bringen Sie Licht ins Dunkle! Enlight your Objects!
Mehr Informationen zu EnLightObjects for Designfiles erhalten Sie unter Tel: +49 (0)611 723 977 0 oder info[at]corporatemontage.de.
Die Harzwasserwerke GmbH mit Sitz in Hildesheim ist der größte Wasserversorger in Niedersachsen und gehört zu den zehn größten Wasserversorgern in Deutschland.
Sie liefert jedes Jahr rund 90 Millionen Kubikmeter Wasser an ihre Kunden. Neben der Trinkwasserversorgung sind der Hochwasserschutz und die Niedrigwasseraufhöhung wichtige Aufgaben der Harzwasserwerke GmbH.
Die Harzwasserwerke verwalten ca. 1 Millionen geschäftsrelevante Dokumente effizient mittels des führenden Dokumentenmanagementsystems ELOprofessional, so u.a. auch einen umfassenden Bestand an CAD-Daten. Für die weiterführende system- und prozessseitige Unterstützung wurde nach einem kompetenten Partner gesucht, der in der DMS- und CAD-Welt eine umfassende Expertise besitzt.
So haben wir die Betreuung der Harzwasserwerke im ELO-Bereich übernommen und ferner die Integration von MicroStation DGN’s im ELO-Windows-Client mittels der Eigenentwicklung EnLightsObjects for Designfiles realisiert. Die Softwarelösung EnLightObjects wurde speziell für die Visualisierung von 2D/3D-MicroStation Design- (DGN) und Drawing- Files (DWG) sowie i-models für ELOoffice, ELOprofessional und ELOentprise V7-V9 entwickelt. Sie stellt mehrere Anzeigefunktionen zur Verfügung, so dass direkt im ELO-Preview-Bereich durch Zeichnungen oder i-models navigiert werden kann. Um eine Vorschau zu erhalten, ist ein Öffnen der CAD-Software Bentley PowerDraft, MicroStation oder eines externen Viewers nicht mehr erforderlich.
Die Harzwasserwerke nutzen in ELO neben der Corporate Montage CAD-Anbindung ebenfalls die SAP Schnittstelle.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Mehr Informationen zu prozess- und systemseitiger Unterstützung im DMS- und CAD-Bereich erhalten Sie unter Tel: +49 (0)611 723 977 0 oder info[at]corporatemontage.de.
Hessenwasser ist mit einer Jahresabgabe von rund 100 Millionen Kubikmetern Trinkwasser pro Jahr eines der größten regionalen Wasserversorgungsunternehmen Deutschlands. Sie sind verantwortlich für die Bereitstellung des Trinkwassers für über 2 Millionen Menschen im Ballungsraum Rhein-Main. Die Gründung von Hessenwasser im Jahr 2001 war beispielgebend für die Modernisierung der deutschen Wasserwirtschaft durch regionale Kooperation.
Für die Planung und Verwaltung von Objekten werden bei Hessenwasser tagtäglich CAD-Daten in Zusammenarbeit mit externen Partnern erstellt, überarbeitet und gesichtet. Innerhalb der CAD-Prozesse bei Hessenwasser war entsprechend die nahtlose Integration der externen Dienstleister genauso entscheidend, wie ein optimiertes internes kollaboratives CAD-Qualitätsmanagement, bei dem alle Mitarbeiter und externen Projektbeteiligten eine richtliniengetreue und einheitliche CAD-Datenqualität produzieren.
Die systemseitige Unterstützung garantiert hierbei unsere Software-Applikation CADconform für MicroStation und AutoCAD. CADconform ist eine Standardapplikation für MicroStation und AutoCAD für die systemseitige und automatisierte Konformitätsprüfung und Korrektur von CAD-Daten. Die Software kann bereits direkt bei der Erstellung von Daten zum Einsatz kommen oder als Prüf-, Korrektur- und Freigabewerkzeug für die Kontrollinstanz beim Erhalt von Fremddaten.
Der Nutzen, der bei Unternehmen wie Hessenwasser durch den Einsatz von CADconform entsteht, stellt sich wie folgt dar:
Mehr Informationen zu prozess- und systemseitiger Unterstützung im CAD-Bereich erhalten Sie unter Tel: +49 (0)611 723 977 0 oder info[at]corporatemontage.de.
In den Verkehrsunternehmen gewinnt die zeitnahe Bereitstellung von aktuellen und widerspruchsfreien Daten zur Infrastruktur zunehmend an Bedeutung. Dies ist eine wesentliche Grundlage für wirtschaftliche Prozessabläufe. Im Bereich der Schieneninfrastruktur haben Geschäftsprozesse eine besonders hohe Datenrelevanz. Bei der Planung, dem Bau und insbesondere beim Betreiben der Infrastruktur wirkt eine Vielzahl an Beteiligten mit, die ständig auf zuverlässige, aktuelle Daten angewiesen sind.
Dies erfordert ein qualifiziertes Datenmanagement, definierte Standards für den Datenaustausch sowie ein klares Zeitmanagement auf Daten- und Prozessebene zwischen den Beteiligten.
Den Umgang mit Infrastrukturdaten innerhalb der Verkehrsunternehmen, aber auch in der Zusammenarbeit auf Datenebene mit Externen, nachhaltig zu verbessern (u.a. zu vereinheitlichen) und damit Rationalisierungspotenziale zu erschließen.
Die beiden wichtigsten Anforderungen sind daher die Festlegung von Datengrundstrukturen sowie die Definition von einheitlichen Standards für den Datenaustausch – unternehmensintern und -extern. Die Erfüllung dieser Anforderungen ist Voraussetzungen für wirtschaftliches Handeln und damit auch für die Wettbewerbsfähigkeit. Dies gilt auch für kleine und mittelständische Unternehmen, die als Auftragnehmer von Verkehrsunternehmen damit eine bessere und nachhaltige Chance haben, sich im Wettbewerb am Markt zu behaupten.
Die Corporate Montage Europe GmbH ist aktiv im Fachbeirat IDMVU beteiligt, arbeitet im Reformprozess IDMVU mit und stellt so einen entsprechenden Qualitätsstandard in Bezug auf IDMVU sicher.
Nähere Information erhalten Sie unter Tel. +49 (0)611 723 977 o oder direkt auf der IDMVU-Seite.