Bentley MAP

BENTLEY MAP SS4 – Leistungsstarkes, erweiterbares 3D-GIS für komplexe Infrastrukturprojekte  

Bentley Map ist ein über die Jahre entwickeltes, anwenderfreundliches und umfassendes geografisches Informationssystem, für die Erfassung, Bearbeitung, Organisation, Analyse und Präsentation räumlicher Daten.

 

Bentley MAP steht in drei Ausbaustufen zur Verfügung und ist unter den Bezeichnungen Bentley Map PowerView, Bentley Map und Bentley Map Enterprise erhältlich. Die Softwarevarianten wurden auf die jeweiligen Bedürfnisse der Unternehmen und Anwender ausgerichtet und können beliebig miteinander kombiniert werden.

 

Das nachfolgende Bild stellt die unterschiedlichen Bentley Map Ausprägungen grafisch dar. Für eine vergrößerte Darstellung klicken Sie bitte auf das Bild.

 

Bentley-Map-Ausbaustufen

 

Ihre Hauptvorteile sind:

  • Nutzen Sie natives Oracle Spatial oder SQL Server Spatial zum Speichern und Bearbeiten von Geodaten
  • Nutzen Sie intelligente 3D- Object Bearbeitungswerkzeuge
  • Veröffentlichen Sie i- Modelle für den Einsatz in Bentley Map Mobile
  • Analysieren Sie 2D- und 3D- Geodaten
  • Verwenden Sie Geodaten in anderen “nicht Bentley” Systemen
  • Definieren und Verwalten Sie Feature Modelle mit regelbasierter Symbolik und Annotation
  • Generieren Sie leistungsstarke 3D- Szenen und Animationen
  • Esri File Geodatabase Unterstützung
  • CityGML – Support Material / Texturen für Import/Export mit FME
  • Interoparabilität mit Bing Maps
  • Viele Verbesserungen für Bentley Map Enterprise durch Funktionen von Descartes
  • Oracle Spatial Verbesserungen
  • Unterstützung von Oracle Spatial Textures
  • Oracle 12c – Unterstützung von B-Spline Curves und Non-Circular Arcs
  • uvm.
Welche Bentley Map Variante ist die richtige für Sie?

Wie bereits ausgeführt, wird Bentley Map in drei Ausbaustufen angeboten, die die Anforderungen der unterschiedlichen Benutzergruppen abdecken. Von  der Viewer Version über 2D und 3D Spatialdatenerzeugung und Analysen, bis hin zum erweiterten Rasterdatenmanagement und die Verwendung von Oracle Spatial.

 

Nachfolgende Tabelle hilft Ihnen, die für Sie passende Version zu finden. Klicken Sie auf die Tabelle um den vollständigen Vergleich als PDF anzuzeigen:

 

Bentley MAP Matrix

Was ist neu in Bentley Map SS4?

Bentley Map SELECTseries 4 bringt durch eine größere Interoparabilität mit der Esri File Geodatabase, Oracle 12c, CityGML, Bing Maps , hybriden Punktwolken sowie Vektor Workflow Unterstützung, die Engineering und Geospatialdaten näher zusammen.

 

Die erweitere Interoparabilität wirkt sich extrem positiv aus, denn es können die unterschiedlichsten Systeme und Daten über den gesamten Lebenszyklus untereinander genutzt werden.

 

Redundante Prozesse werden hinfällig und das Zusammenspiel zwischen Engineering- und Geospatial Standards wird zugunsten multidiziplinärer Projektteams verbessert.

 

Die Anwender von Bentley Map SS4 können sich direkt mit der Esri File Geodatabase verbinden und automatisch CAD-Engineering und GIS basierende Daten erstellen und austauschen.