AECOsim Building Designer

AECOsim Building Designer – BIM Lösung für Architektur, Tragwerksplanung, Gebäudetechnik und Elektrik

Interdisziplinäre Datenmodellierung für Gebäude – Der AECOsim Building Designer V8i ist die Building Information Modeling (BIM) Lösung für eine interdisziplinäre Datenmodellierung von Gebäuden. Sie basiert auf Bentley MicroStation und enthält zusätzlich vier Applikationen für die Fachbereiche Architektur, Tragwerksplanung, Gebäudetechnik und Elektrik.

 

Die 5-in-1-Datenmodellierungssoftware umfasst Werkzeuge für den Entwurf architektonischer, tragender, gebäudetechnischer und elektrischer Systeme, für die Erstellung von Bauwerksdokumentation und für die Visualisierung jedes Gebäudetyps und jeder Gebäudegröße.

 

Ihre Hauptvorteile sind:

 

  • Interdisziplinäre Modellierungsumgebung zur Integration von Arbeitsabläufen der Entwurfsphase bis zur Baudokumentation. Interdisziplinäre Zusammenarbeit verkürzt die Lernkurven
  • Umfassende Modellierung mit hoher Flexibilität, unabhängig von Standort oder Größe des Projektteams, um virtuell mithilfe von GenerativeComponents nahezu jede Form jeder Größe oder Komplexität zu erstellen. Nur Ihre Fantasie begrenzt das Projekt.
  • Interaktion für die Erstellung und Interaktion mit 3D-Modellen, 2D-Entwürfen sowie innovatives Hypermodeling zur Integration und Zugriff aller verfügbaren Projektinformationen
  • Zuverlässige Ergebnisse zur Generierung präziser Zeichnungen und Dokumentationen, informativer 3D-PDFs und 3D-Ausdrucke
  • Leistungssimulation zur Evaluierung und Prüfung von Entwürfen über realistisches Rendering und Animationen, generative Entwürfe und integrierte Kollisionserkennung
  • Umfassendes Angebot zur Integration von technischer Geometrie und technischen Daten, einschließlich Punktwolken, von einer unvergleichlichen Palette an Software- und Engineering-Formaten für CAD und BIM wie IFC und DWG
  • Sofort einsatzbereit im Projekt, sodass große Teams beim Gebäudeentwurf und bei der Gebäudekonstruktion effizient zusammenarbeiten können, da Fehlkommunikation und manuelle, fehleranfällige Arbeitsabläufe eliminiert werden
Warum sollten Sie AECOsim Building Designer anstatt MicroStation verwenden?

AECOsim Buidling Designer ist eine 5 in 1 Softwarelösung die neben MicroStation auch Zusätze für Architekten, Tragwerksplaner, Gebäudetechniker und Elektroplaner enthält. Die Oberfläche entspricht der MicroStation, jedoch ist der Taskbereich um fachspezifische Anwendungen erweitert.

AECOsim Building Designer ist zudem kostengünstiger als MicroStation selbst! Die Anschaffung einer „normalen“ MicroStation ist somit wirtschaftlich nicht sinnvoll!

Was bietet AECOsim in Sachen Gebäudedatenmodellierung?
  • Umfassende und spezialisierte Werkzeuge für sämtliche Gebäudekomponenten
  • Parametrische Erstellung und Abwandlung von Gebäudekomponenten
  • Vom Benutzer definierbare Attributschemas (Eigenschaftensets) für alle Gebäudeobjekte
  • Komponenteneigene Attribute und Eigenschaften, die für den Entwurf, die Baudokumentation, die Analyse, den Bau oder den Gebäudebetrieb wesentlich sind
  • Integrierte Parameter, Regeln und Einschränkungen zur Erfassung der Entwurfsabsicht
  • Beziehungen und Assoziativität zwischen Architekturelementen für schnelle Entwurfsänderungen
  • Option “Fluten” für die automatische Generierung von Räumen, Stockwerken und Deckenplatten
  • Automatisiertes Gestalten von Wänden und Säulen
  • Werkzeuge für abgehängte Decken mit Raumhöhenerkennungsoption
  • Geländemodellierungs-, Dach- und Treppendarstellungswerkzeuge
  • Unterstützung internationaler Stahlprofiltabellen
  • Leistungsstarke Volumenelementmodellierung für die einfache Erstellung nahezu jeder Form
  • Doppelt gekrümmte Oberflächen und Volumenelemente für präzise Konstruktionsinformationen und hochwertiger Renderingwiedergabe
Wodurch zeichnet sich die Benutzerfreundlichkeit aus?
  • Arbeiten in der Draufsicht, Seitenansicht in der isometrischen oder perspektivischen Ansicht
  • AccuDraw-Funktion
  • Arbeiten mit 2D-Plänen, mit 3D-Modellen oder mit beidem – und mit nur einem Satz Werkzeuge
  • Speicherung der zuletzt verwendeten Eingaben
  • Festlegung nationaler sowie Unternehmens- und projektspezifischer Standards
  • Mehrere Filteroptionen (nach Ebene, Symbolik, Attribut, Auswahlgruppe u. a.)
  • Anpassbare Oberflächen und Arbeitsbereiche
  • Geschossverwaltungswerkzeug und Geschoss-Bezugsebenen
  • Online-Hilfe
Wie unterstützt AECOsim Buidling Designer hinsichtlich Bauunterlagen?
  • Erstellung von koordinierten Grundrissen, Schnitte und Ansichten
  • Automatische Koordination von Architekturentwurf und Ausführungsdokumentation
  • Automatische Symbolanpassung von 3D-Objekten in 2D-Symbole
  • Materialabhängige Schraffur/Bemusterung, Anmerkungen und Bemaßung
  • Vom Benutzer definierbare Beschriftung von Gebäudeobjekten und Räumen
  • Inkrementelle Nummerierung von Türen und Fenstern
  • Flächenplan, Mengenermittlung und Kosten, Spezifikationen
  • Kompatibilität mit Büroautomatisierungssystemen zur weiterführenden Verarbeitung und Formatierung
Was gibt es in Sachen Entwurfsvisualisierung und 3D-Ausgabe zu sagen?
  • Hoch entwickelte, integrierte Render- und Animationsfunktionen, einschließlich Radiosity und Particle Tracing
  • Export in STL für schnelle Modellerstellung und Erzeugung von Prototypen mit 3D-Druckern, Laserschneidern und Stereolithographiemaschinen
  • Unterstützung von 3D-Webformaten, wie VRML, QuickVision, Panoramas
  • Publizieren von AECOsim Building Designer-Modellen in Google Earth
Welche Funktionalitäten gibt es für 3D in Adobe PDF?
  • Erstellung von Adobe PDF-Dokumenten direkt mit integrierten 3D-Navigationsmodellen
  • Einbeziehung von DGN- und DWG-Zeichnungen, Projektdokumenten, Renderings sowie interaktiven und animierten 3D-Modellen
  • Modellnavigation in PDF mit Hyperlinks und Lesezeichen
Was beinhaltet die Unterstützung internationaler und benutzerdefinierter Standards?
  • Erstellung, Verwaltung, Verifizierung und Umsetzung von Unternehmens- und Projektstandards
  • Unterstützung der Deutschen CAD-Standards
  • Unterstützung von DGN, DWG, DXF, PDF, STEP, IGES, STL und anderen wichtigen Branchenstandards
  • Import/Export von IFC 2x, den neuen Standards zur Freigabe von Gebäudedaten
  • Anzeige von ADT-Multiview-Blöcken
Wie funktioniert die Interoperabilität mit Gebäudetechnik, Analyse und Facility Management?
  • Volle Integration in andere Disziplinen, Bentley-Facilities und mehr
  • Ein gemeinsam genutztes, interdisziplinäres Modell für die Zusammenarbeit und Koordinierung von Teams
  • Kollisionserkennung für mehrere Dateien und Disziplinen
  • Simulation von Bauabläufen in Verbindung mit Projektverwaltungsanwendungen, wie Microsoft Project oder Primavera P3
  • gbXML-Export/Import für die Erstellung eines Analysemodells
Welche Möglichkeiten der Integration mit der verwalteten Umgebung gibt es?